Fasten-Wandern-Patrizia

Fastenwandern in der Schweiz - Grüezi

Schlanker - gesünder - glücklicher

deine Auszeit

Abnehmen mit Fasten und Wandern

Energie, Fitness, Leichtigkeit, Inspiration, Entgiftung, Detox - Langlebigkeit-verbesserte kognitive Funktion-Reduktion entzündlicher Prozesse


Buchingerfasten, Intervall-Basenfasten



Wie oft hast du dir schon vorgenommen, deinem Körper etwas Gutes zu tun – doch dann kam der stressige Alltag dazwischen? Schenke deinem Körper jetzt die Auszeit, die er braucht.
Sag Ja zu mehr innere Klarheit, Ruhe und Energie in der Natur.

Komm mit uns - erfahrene ESA Wander- und Fastenleitung.


Fastenwandern Patrizia

Seit 1992

mit Alice, Liselotte, Maya

320 Wochen mit
6'400 Teilnehmern

Seit 2016

mit Patrizia

122 Wochen mit
2'005 Teilnehmern

Erfahrungsberichte von Teilnehmern und Teilnehmerinnen

Volker-Schmiedel-Dr.
Dr. Volker Schmiedel
Vor über 40 Jahren habe ich das Fasten beim Fasten-Papst Dr. Hellmut Lützner gelernt. Jedes Jahr habe ich eine Woche gefastet. In meiner 20-jährigen Zeit als Chefarzt eines deutschen Hospitals für Ganzheitsmedizin hatte ich stets eine Fastengruppe geleitet.
Annette-Walker-Fastenwandern
Annette Walker
Seit 2016 bin ich begeisterte Teilnehmerin. Ich durfte in den letzten Jahren sämtliche Destinationen erleben und geniessen. Jede Fastenwander-woche mit Patrizia und Gertrud hinterlässt wunderbare Erinnerungen und Eindrücke.
Fasten Stephan Huber
Stephan Huber
2017 war ich zum ersten Mal Fastenwandern mit Patrizia. Seitdem ist das für mich zu einer wunderbaren Tradition geworden, gleich mehrmals im Jahr bei Patrizia entweder eine Buchinger Fastenwoche und auch eine Basenfastenwoche mitzumachen.
Fasten-Davos-Elvira
Elvira Iten und Harald
Die ausgewogene Balance aus Bewegung, Ruhe und inspirierenden Gesprächen war einfach ideal. Nach dieser Woche fühlen wir uns körperlich und geistig erfrischt, habe neue Energie getankt und wertvolle Impulse für meinen Alltag mitgenommen.
Fasten Conny Ludorf
Cornelia Ludorf
Ich kann das Fastenwandern nur weiter empfehlen, es tut gut. Bei Patrizia und ihrem Team ist man sehr gut begleitet und betreut, man fühlt sich sicher und wohl. Die Woche offeriert die ideale Mischung aus Gruppenerlebnis und individueller Freiheit.
Fastenwandern Markus
Markus Erb
Es ist immer wieder ein Erlebnis, festzustellen, wie positiv sich diese Woche auf Körper und Geist auswirkt. Die Freude beim Wandern in der Gruppe. Das gegenseitige Motivieren, die Gespräche der Teilnehmer, die Betreuung von Patrizia und Gertrud.
Fasten Sylvie
Sylvie Jeck
Seit 2019 ist Fastenwandern mit Patrizia Teil meiner jährlichen Ferienplanung. Nicht nur weil es sehr gesund ist und mir dabei geholfen hat meine Ernährung umzustellen, sondern auch weil es mir hilft, mein Gewicht zu halten, was im Alter schwierig ist.
Fasten Verena
Verena Schmid
Etwa vor 12 Jahren machte ich mir Gedanken wie ich meine Ferien aktiv in einer Gruppe verbringen könnte. Da ich damals noch vegan gelebt habe, war es schwierig, etwas Passendes zu finden. Ich wandere sehr gerne und bin seitdem mehrmals im Jahr dabei.
Fasten-Susanna-Diener
Susanna Elisabeth Diener
Inzwischen habe ich verschiedene Anbieter ausprobiert. Bin nun bei Patrizia fündig geworden. DA bleibe ich! Sie ist eine absolut überzeugende Fastenlei-terin. Engagiert ohne stur zu sein. In spannenden, lehrreichen Vorträgen profitieren wir von ihrem Wissen.
Fasten-Elisabeth-Walser
Elisabeth Walser
Die Woche in Andeer mit Patrizia und Gertrud, hat mir so gutgetan, dass ich gefühlt 50% zugelegt habe an Kraft und Ausdauer und die Beschwerden waren erheblich zurück gegangen. Patrizia leitet das Fasten sehr umsichtig und geht auf das persönliche Befinden ein.

Erfahrungsberichte von Teilnehmern und Teilnehmerinnen

Dr-Volker-Schmiedel
Dr. Volker Schmiedel
Vor über 40 Jahren habe ich das Fasten beim Fasten-Papst Dr. Hellmut Lützner gelernt. Jedes Jahr habe ich eine Woche gefastet. In meiner 20-jährigen Zeit als Chefarzt eines deutschen Hospitals für Ganzheitsmedizin hatte ich stets eine Fastengruppe geleitet.
Annette-Walker-Fastenwandern
Annette Walker
Seit 2016 bin ich begeisterte Teilnehmerin. Ich durfte in den letzten Jahren sämtliche Destinationen erleben und geniessen. Jede Fastenwander-woche mit Patrizia und Gertrud hinterlässt wunderbare Erinnerungen und Eindrücke.
Fasten Stephan Huber
Stephan Huber
2017 war ich zum ersten Mal Fastenwandern mit Patrizia. Seitdem ist das für mich zu einer wunderbaren Tradition geworden, gleich mehrmals im Jahr bei Patrizia entweder eine Buchinger Fastenwoche und auch eine Basenfastenwoche mitzumachen.
Fasten-Erfahrung-Elvira-Iten
Elvira Iten mit Harald
Die ausgewogene Balance aus Bewegung, Ruhe und inspirierenden Gesprächen war einfach ideal. Nach dieser Woche fühlen wir uns körperlich und geistig erfrischt, habe neue Energie getankt und wertvolle Impulse für meinen Alltag mitgenommen.
Fasten Conny Ludorf
Cornelia Ludorf
Ich kann das Fastenwandern nur weiter empfehlen, es tut gut. Bei Patrizia und ihrem Team ist man sehr gut begleitet und betreut, man fühlt sich sicher und wohl. Die Woche offeriert die ideale Mischung aus Gruppenerlebnis und individueller Freiheit.
Fastenwandern Markus
Markus Erb
Es ist immer wieder ein Erlebnis, festzustellen, wie positiv sich diese Woche auf Körper und Geist auswirkt. Die Freude beim Wandern in der Gruppe. Das gegenseitige Motivieren, die Gespräche der Teilnehmer, die Betreuung von Patrizia und Gertrud.
Fasten Sylvie
Sylvie Jeck
Seit 2019 ist Fastenwandern mit Patrizia Teil meiner jährlichen Ferienplanung. Nicht nur weil es sehr gesund ist und mir dabei geholfen hat meine Ernährung umzustellen, sondern auch weil es mir hilft, mein Gewicht zu halten, was im Alter schwierig ist.
Fasten Verena
Verena Schmid
Etwa vor 12 Jahren machte ich mir Gedanken wie ich meine Ferien aktiv in einer Gruppe verbringen könnte. Da ich damals noch vegan gelebt habe, war es schwierig, etwas Passendes zu finden. Ich wandere sehr gerne und bin seitdem mehrmals im Jahr dabei.
Fasten-Susanna-Diener
Susanna Elisabeth Diener
Inzwischen habe ich verschiedene Anbieter ausprobiert. Bin nun bei Patrizia fündig geworden. DA bleibe ich! Sie ist eine absolut überzeugende Fastenlei-terin. Engagiert ohne stur zu sein. In spannenden, lehrreichen Vorträgen profitieren wir von ihrem Wissen.
Fasten-Elisabeth-Walser
Elisabeth W.
Die Woche in Andeer mit Patrizia und Gertrud, hat mir so gutgetan, dass ich gefühlt 50% zugelegt habe an Kraft und Ausdauer und die Beschwerden waren erheblich zurück gegangen. Patrizia leitet das Fasten sehr umsichtig und geht auf das persönliche Befinden ein.

Fragen und Antworten - was Du noch wissen möchtest

Fasten für Gesunde richtet sich in erster Linie an Menschen ohne ärztliche Diagnose und ohne regelmässige Medikation. Sie gelten als gesund im schulmedizinischen Sinne und können in der Regel problemlos an einer Fastenwoche teilnehmen.


Allerdings gibt es einen Graubereich, den viele Menschen heute betreffen:

Leichter Bluthochdruck, Stoffwechselstörungen, depressive Verstimmungen, gelegentliche Medikamente – viele Teilnehmende bringen kleinere gesundheitliche Themen mit. Und genau hier kann Fasten oft besonders wohltuend und unterstützend wirken. Nicht umsonst gilt es als präventive und oft sogar heilende Maßnahme.

Wichtig ist:

Wer Medikamente einnimmt oder eine bestehende Diagnose hat, sollte vor der Anmeldung Rücksprache mit uns halten. In einem persönlichen Gespräch klären wir gemeinsam, ob Fasten für dich geeignet ist – und welche Form des Fastens am besten passt.

In manchen Fällen ist statt Buchinger-Fasten ein sanfteres Intervall-Basenfasten besser geeignet. Wir finden die passende Lösung – damit dein Körper sicher profitieren kann.


Bei Unsicherheiten: Bitte melde dich! Wir nehmen uns gerne Zeit für eine individuelle Einschätzung.

Unsere Fastenwanderwochen sind für Menschen mit unterschiedlichem Fitness-Niveau konzipiert. Du musst keine Leistungssportlerin sein – aber eine gewisse Grundkondition und Freude am Wandern solltest du mitbringen.


Wir sind zu zweit als Wanderleitung unterwegs und teilen die Gruppe oft auf:

Eine sportlichere Gruppe geht in flotterem Tempo, die gemütlichere nimmt sich mehr Zeit. So versuchen wir, allen gerecht zu werden. Bei Bedarf bieten wir auch Abkürzungen oder Verlängerungen der Route an – je nach Ort, Wetter und individueller Situation.

Die Dauer der Wanderungen liegt meist zwischen 2 und 4 Stunden reine Wanderzeit, kleinere Steigungen gibt es fast immer. In manchen Regionen, wie z. B. im Fextal, geht es auch mal 500 Höhenmeter bergauf – das sollte man schaffen können, wenn man sich für das Fextal anmeldet,

Wir achten sehr darauf, dass sich niemand überfordert fühlt – aber auch dass ambitionierteren Wanderer und Wanderinnen auf ihre Kosten kommen. Unsere Routen passen wir täglich flexibel an – je nach Wetter, Gruppendynamik und Energielevel.


Wenn du unsicher bist, ob dein Fitnesslevel passt, melde dich gerne – wir beraten dich individuell.

Buchinger Saftfasten

Wir fasten nach der bewährten Methode von Dr. Otto Buchinger und Dr. Hellmut Lützner. Täglich nehmen wir ca. 300 kcal zu uns, durch basische, mineralstoffreiche Bouillons aus frischem Gemüse ("Gemüsebrühen") aus möglichst biologischem Anbau, verschiedene, speziell abgestimmte Kräutertees, Gemüse- und Fruchtsäfte aus kontrolliertem Bio-Anbau, etwas Honig und Zitrone, Bio-Magnesium usw. Am Schluss der Woche feiern wir dann das Fastenbrechen mit einem gedämpften Apfel und dem Gala-Diner mit einer grossen Auswahl an frischen, leicht gedämpften Gemüsen und Dips. Am Abreisetag erfreut uns das Gala-Frühstück mit frischen Früchten und Beeren, Körnern und Nüssen.


Durch das Fasten wird der Stoffwechsel aktiviert, die Autophagie (ein körpereigener Reinigungs- und Zellerneuerungsprozess) kommt in Gang, und entzündliche Prozesse im Körper werden nachweislich reduziert. Viele berichten auch über eine spürbare Schmerzlinderung, mehr Beweglichkeit und neue Energie. Zudem ist Fasten ein bewährtes natürliches Anti-Aging-Programm.


Die 7 Säulen des Buchinger Fastens sind:


  1. Fastenverpflegung ca. 250 kcal pro Tag mit Säften, Gemüsebouillon, Honig, Zitrone, Tee und viel Wasser
  2. Bewegung wie Wandern
  3. Förderung der Ausscheidung (Darmentleerung, Entsäuerung)
  4. Ruhe, Stille und Entspannung, sich nach innen wenden
  5. Professionelle Betreuung und Fastenbegleitung
  6. Hilfsmethoden wie Wickel, Massagen etc.
  7. Nahrung für die Seele, entspannte Atmosphäre, Lesen, Musik, Natur

Ernährung mit basischen Lebensmitteln, also Gemüse

Beim Intervall-Basenfasten essen wir zwei Mal am Tag ein Menü mit basischen Lebensmitteln . Der Fastenstoffwechsel findet

deshalb

nicht den ganzen Tag statt. Wir entsäuern mit basischem Essen unseren Körper und tun ihm Gutes. Basenfasten ist eine gesunde und genussvolle Alternative zum Buchinger Heilfasten. Eigentlich ist es eine Vitalstoffwoche für diejenigen, die nicht Vollfasten wollen oder können. Im Alltag sollten dann aber wieder 20-30% säurebildende Lebensmittel (Eiweisse, Kohlenhydrate) auf dem täglichen Speiseplan stehen, um über einen ausgeglichenen Säure Basen Haushalt und genügend Nährstoffe zu verfügen.

Den Autophagie Effekt des Fastens möchte ich aber trotzdem ein bisschen nützen, deswegen bieten wir ein Intervall-Basenfasten mit nur zwei Mahlzeiten an.


Was für Effekte hat eine Woche Intervall-Basenfasten bei mir?


  • Entsäuerung und Entgiftung des Körpers
  • Langfristige Gewichtsreduktion
  • Stoffwechselregulierung
  • Entlastung Herz-Kreislaufsystems
  • Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  • Stärkung der Immunabwehr
  • Besseres Körpergefühl, verbesserte Fitness
  • Entlastung des Darmes
  • Geschmacksnerven werden sensibilisiert
  • Information über den Säure Basen Haushalt
  • Weniger Wechseljahrbeschwerden
  • Start und Schulung für Intervall-Fasten und einer basischeren Lebensweise

Beim Fasten kann die Gewichtsabnahme variieren, da sie von verschiedenen Faktoren abhängt, wie der Dauer des Fastens, dem individuellen

Stoffwechsel, der körperlichen Aktivität und dem Ausgangsgewicht. Einige Menschen können während des Fastens schnell an Gewicht verlieren, da

der Körper auf seine Fettreserven zurückgreift, um Energie zu gewinnen. Je mehr Fettreserven vorhanden, desto mehr nimmt man ab. Bei schlanken Menschen spart der Körper Energie, da nicht so viel Reserven vorhanden sind. Männer verlieren meist mehr Gewicht als Frauen. Beim Intervall-Basenfasten kann man genauso viel abnehmen, wie beim Buchinger Saftfasten, da beim Vollfasten der Körper den Stoffwechsel zurückfährt um mehr Energie sparen zu können. Um dies entgegenzuwirken, gehen wir wandern. Faustregel durchschnittliche Gewichtsabnahme sind ca. 2-3 kg für Frauen und 3-5 kg für Männer.



Wichtig sind die Aufbautage. Der Magen und Darm haben ihre Aktivitäten stillgelegt und brauchen einige Zeit bis die Verdauungsenzyme

wieder voll funktionieren. Der Stoffwechsel muss langsam wieder erhöht werden, dies vor allem nach dem Buchinger Vollfasten.

Nach dem Fasten wird das natürliche Sättigungsgefühl besser wahrgenommen. Es fällt viel leichter, ungünstige, alte Essgewohnheiten einzutauschen gegen neue, die gut tun und woran man Freude hat. Je besser das gelingt, umso besser kann man das Gewicht halten. Das bessere Körpergefühl und die Freude motivieren nach den Aufbautagen die eine oder andere Ernährungsgewohnheit umzustellen und so das Gewicht zu halten. Fasten dient als Reseat Knopf, als Start für Veränderungen. Wenn man seinen Körper besser wahrnimmt und auf ihn hört, gibt es keinen Jo-Jo Effekt.

Hungergefühle entstehen, wenn der Darm mit der Verdauung fertig ist und sich regeneriert und reinigt. Das nimmt man als "Knurren und Rumpeln" wahr. Meist geht es nach kurzer Zeit aber wieder weg. Ein Glas Wasser oder Tee hilft ebenfalls, das Hungergefühl los zu werden. Ist der Darm aber erst einmal leer, was wir durch unsere Darmentleerungsmassnahmen fördern, gibt es in der Regel keine Hungergefühle mehr. Der Körper gewöhnt sich an an den Fastenstoffwechsel und es geht die ganze Woche gut. Trotzallem können Appetit und Gelüste auftauchen. Hier hilft ein Glas Wasser oder Tee, Ablenkung und sportliche Betätigung. Diese Empfindungen sind aber bei jedem Menschen anders, einige haben überhaupt keine Probleme, andere haben mehr Probleme. Die Gruppe und die Fastenleiter können in diesem Fall sehr hilfreich und unterstützend wirken, so dass es am Ende für jeden ein gutes Erlebnis ist.

Den meisten Fastenden, die gesund sind, geht es sehr gut. Nicht alle haben beim Fasten Beschwerden, und sie können je nach Person und Fastenmethode variieren. Der allgemeine Gesundheitszustand spielt hier aber eine grosse Rolle und auch ob Medikamente eingenommen werden. Dies muss der Fastenleiterin unbedingt mitgeteilt werden. Mögliche Beschwerden sind Kopfschmerzen durch Flüssigkeitsmangel oder Entzug von Koffein, Schwindel und Müdigkeit, Verdauungsprobleme, Sehschwäche und eine verminderte Reaktionsfähigkeit, etc. Eine kompetente Fastenleiterin kann dabei helfen und unterstützen.




Der Körper ernährt sich beim Fasten von seinen Fettreserven. Wenn der Fettstoffwechsel in den ersten Tagen noch nicht komplett hochgefahren

ist, liefert der Darm und andere Organe grosse Mengen Eiweiss zur Versorgung des Körpers. Dazu stellen sie überschüssige oder defekte Verdauungsenzyme sowie Eiweiss von kaputten Zellen zur Verfügung. Wichtig ist körperliche Bewegung während des Fastens. Mit unserem Wanderprogramm trainieren wir die Muskulatur und verhindern einen Muskelabbau.


Buchinger Wilhelmini hat 2022 eine Studie betreffend Abbau der Muskelmasse während des Fastens durchgeführt. Viele Sportler:innen befürchten, dass Fasten die Muskulatur und Leistungsfähigkeit vermindert. Wie die jüngste Veröffentlichung der wissenschaftlichen Abteilung von Buchinger Wilhelmi belegt, ist dies ein Trugschluss. An einer kleinen, aber homogenen Gruppe körperlich aktiver Probanden wurde untersucht, wie Fasten sich auf die Leistungsfähigkeit der Muskulatur auswirkt. Die Ergebnisse dieser wichtigen Studie wurden im renommierten Journal of Cachexia publiziert. 16 gesunde, nicht adipöse Männer fasteten 10 Tage nach dem Programm der Buchinger-Wilhelmi- Kliniken. Dies beinhaltete die tägliche Aufnahme eines proteinfreien Fastenzusatzes von 200-250 kcal/Tag in Form von Säften und Gemüsebrühe. Die Probanden absolvierten außerdem täglich ein dreistündiges moderates Bewegungsprogramm.


Der Gewichtsverlust von durchschnittlich 5,9 ± 0,2 kg resultierte zu 40 % aus dem Abbau von Fett und zu 25 % aus dem Abbau von Proteinen aus stoffwechselaktiven Geweben wie Leber, Nieren, Milz, Darmschleimhaut, Herz und Skelettmuskulatur, zu 8 % von Glycogen, zu 27 % von Wasser. Proteinsparmechanismen setzten nach wenigen Tagen ein. In der Studie konnte dokumentiert werden, dass die Muskelbeteiligung geringer ist, als lange befürchtet wurde, und dass Muskeln nach dem Fasten ebenso wiederaufgebaut werden wie andere Organgewebe.


Der oft vermutete "Muskelschwund" blieb nicht nur aus, sondern die Leistungsfähigkeit der Muskulatur der unteren Extremitäten verbesserte sich sogar nach dem Fasten signifikant, und die der übrigen Muskulatur blieb erhalten. Der Proteinabbau, der durch die negative Stickstoffbilanz dokumentiert wurde, nahm aufgrund der einsetzenden Proteinsparmechanismen von Tag zu Tag ab. Dabei reduzierte sich ein Marker des Muskelproteinabbaus, das 3-Methylhistidin, ab dem 5. Fastentag. Andere Marker wie GOT und Kreatinin bestätigten diese Beobachtung. Nach dem Fasten nahm das Myostatin signifikant ab, wodurch der Wiederaufbau der Muskelmasse gefördert wird. Nach drei Monaten erfolgte eine erneute Untersuchung. Der Allgemeinzustand der Probanden war gut. Das Körpergewicht war niedriger als zu Fastenbeginn, entsprechend geringer war auch der Grundumsatz. Werte, die sich fastenbedingt vorübergehend erhöht hatten, waren zur Ausgangshöhe zurückgekehrt. Wie in vorausgegangenen Publikationen belegt, ist das Buchinger-Wilhelmi-Fastenprogramm - das körperliche Aktivität beinhaltet - ein sicherer Ansatz zur Prävention und Therapie von alterungsbedingten Erkrankungen wie Adipositas, Diabetes mellitus Typ 2 und anderen Stoffwechselstörungen sowie chronisch-entzündlichen Erkrankungen und oxidativem Stress. Bei Menschen im fortgeschrittenen Alter, die an Untergewicht und degenerativem Muskelabbau leiden, sind andere Ernährungsstrategien - falls therapeutisch notwendig - indiziert.


Derzeit werden weitere Studien durchgeführt, um zu evaluieren, in welchem Umfang die oben genannten stoffwechselaktiven Gewebe am fastenbedingten Proteinabbau beteiligt sind und wie schnell sie sich nach dem Fasten durch Neusynthese und aus Stammzellen regenerieren.


Link zur Publikation: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/jcsm.12766
Claire Laurens, Franziska Grundler, Anthony Damiot, Isabelle Chery, Anne-Laure Le Maho, Alexandre
Zahariev, Yvon Le Maho, Audrey Bergouignan, Guillemette Gauquelin-Koch, Chantal Simon, Stéphane
Blanc, Françoise Wilhelmi de Toledo, "Is muscle and protein loss relevant in long-term fasting in healthy
men? A prospective trial on physiological adaptations", erschienen am 20.10.2021 im Journal of Cachexia,

Der älteste Fastenwanderer bei mir war 81 Jahre alt. Er hat die Fastenwanderwoche gut überstanden, die Erfahrung war aber sehr anstrengend und in diesem Alter würde ich ein Intervall-Basenfasten empfehlen. Ab ca. 75 Jahren ist ein Buchinger Saftfasten für den Körper sehr herausfordernd, da die Kräfte nachlassen. Für ein Intervall-Basenfasten gibt es keine Altersgrenze. Um an unseren Wanderungen teilzunehmen, wird aber auch eine gewisse Trittsicherheit und Kondition erwartet. Es gibt aber Senioren, die durchhaus fit genug sind um teilzunehmen.


Das Mindestalter beträgt 16 Jahre. Die bisher jüngste Teilnehmerin war 18 Jahre alt. Im Wachstum befindliche Personen sollten nicht Fasten, deswegen die Altersgrenz von 16 Jahren.


Im Gegensatz zu Diäten geht es beim Fasten eben nicht ausschliesslich um eine Gewichtsabnahme, sondern in erster Linie um Entgiftung, Ausscheidung und Regeneration. Außerdem: Der physiologische Unterschied zwischen Nahrungsverzicht und Diät ist groß: Beim Fasten stellt der Körper schnell auf die Fettverbrennung um. Dabei werden im Endeffekt nicht mehr Zucker, sondern sogenannte Ketone als Energiequelle benutzt. Dieser besondere „Fasten-Stoffwechsel“ hat positive Effekte bis hin zur Neurogenese, der Neubildung von Gehirnzellen. Ob und wann dies bei verschiedenen Diäten geschieht, ist zweifelhaft. Weiter: Diäten beinhalten immer auch die Gefahr der Mangelernährung, weil man nicht auf seinen Körper hören darf (eine Diät verbietet meist bestimmte Nahrungsmittel) und der Heisshunger nach etwas bedeutet oft, dass der Körper einen Mangel in Appetit „übersetzt“. Beim Fasten kann man essen, was man will - ausser man fastet gerade. Nach dem Fasten empfehlen wir eine intuitive pflanzenbasierte Ernährung, die aber Ausnahmen zulässt. Absolute Verbote sind eher kontraproduktiv.

Ja – Fastenwandern gilt als besonders ganzheitliche und gesundheitsfördernde Methode, die Körper, Geist und Seele anspricht.


Durch das Fasten wird der Stoffwechsel aktiviert, die Autophagie (ein körpereigener Reinigungs- und Zellerneuerungsprozess) kommt in Gang, und entzündliche Prozesse im Körper werden nachweislich reduziert. Viele berichten auch über eine spürbare Schmerzlinderung, mehr Beweglichkeit und neue Energie. Zudem ist Fasten ein bewährtes natürliches Anti-Aging-Programm.


Wenn das Fasten zusätzlich mit täglichem Wandern kombiniert wird – sanft, rhythmisch, im eigenen Tempo – verstärken sich die positiven Effekte: Die Muskulatur wird gestärkt, das Herz-Kreislauf-System unterstützt, die Verdauung angeregt und der Kopf wird frei.


Und das Besondere am Fastenwandern mit Patrizia: Die Wanderungen führen durch kraftvolle Bergwälder, vorbei an klaren Seen und auf aussichtsreiche Höhenwege – eine Art natürliches Waldbaden auf über 1'000 Metern Höhe. Die frische Bergluft, das Gehen in der Natur und die Ruhe fernab vom Alltag wirken wie ein echter Gesundheitsbooster.


Viele Teilnehmer:innen berichten von einem regelrechten Hochgefühl, mentaler Klarheit und neuer Leichtigkeit – ein Gefühl, das oft weit über die Woche hinaus anhält.


Es können sogenannte "Fastenkrisen" oder "Fastenverstimmungen" auftreten, besonders in den ersten drei Tagen. Dies tritt aber nicht bei allen Teilnehmern ein und hat auch mit ihrem persönlichen Zustand zu tun. Erfahrene Faster kennen das und können damit umgehen. Die Gruppe und eine komptente Fastenleitung trägt Dich durch die Fastenzeit, so fühlst Du Dich gut aufgehoben und die "Fastenkrise" geht vorbei. Hilfreiche und aufmunternden Worten können schon viel bewirken. Das Zusammensein mit Gleichgesinnten schenkt auch Freude und Wohlbefinden durch anregende Gespräche. Eine gesunde Person ohne Vorerkrankung hat bei mir noch nie eine Fastenwoche abgebrochen. Die Freude und der Stolz am Ende der Woche lassen jede "Fastenkrise" vergessen.

Fastenwandern ist eine ganzheitliche Methode zur Förderung von Gesundheit, Vitalität und innerer Balance. Es verbindet bewusstes Fasten – meist in Form von Saft- oder Basenfasten – mit täglichen Wanderungen in der Natur. Durch die sanfte Bewegung an der frischen Luft wird der Stoffwechsel angeregt, die Entgiftung unterstützt und das seelische Wohlbefinden gestärkt. Dabei spielt die Autophagie (ein körpereigener Reinigungs- und Zellerneuerungsprozess) und die Ketogenese eine wesentliche Rolle. Was ist das genau? Das erkläre ich Euch in meinen Wochen ausführlich - wenn ihr möchtet! Das Wandern in den Bergen aktiviert den Stoffwechsel und trainiert die Muskulatur.


Fastenwandern bedeutet: loslassen, zur Ruhe kommen, neue Energie tanken – körperlich, geistig und emotional. In der Gemeinschaft Gleichgesinnter, begleitet von erfahrenen Fastenleiterinnen, entsteht Raum für Regeneration, Klarheit und neue Lebensfreude.

Intervall-Basenfasten ist eine moderne und alltagstaugliche Kombination aus zwei bewährten Gesundheitsmethoden: dem Intervallfasten und dem Basenfasten. Dabei wird für eine bestimmte Zeit am Tag gegessen (z. B. 8 Stunden) und die restlichen Stunden gefastet (z. B. 16 Stunden – das sogenannte 16:8-Intervallfasten).


In der Essenszeit werden ausschliesslich basenbildende, naturbelassene Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Kräuter, Keimlinge und hochwertige Öle verzehrt – säurebildende Produkte wie Fleisch, Milchprodukte, Zucker oder Weißmehl werden konsequent gemieden.


Diese sanfte, aber effektive Methode entlastet den Körper, unterstützt die Entsäuerung, fördert die Zellregeneration und hilft beim Abbau von Entzündungen und überflüssigen Pfunden – ganz ohne zu hungern. Ideal für alle, die ihrem Körper etwas Gutes tun wollen und gleichzeitig nicht ganz auf das Essen verzichten möchten. Die Top-Köche in unseren ausgewählten Hotels verwöhnen Euch mit basischen Gourmet Kreationen und wir verwöhnen Euch mit fantastischen Genuss-Wanderungen!


Fastenwandern erfreut sich immer größerer Beliebtheit – entsprechend gibt es heute zahlreiche Anbieter im deutschsprachigen Raum. Sie kombinieren verschiedene Fastenmethoden (z. B. Buchinger, Basen- oder Intervallfasten) mit täglichen Wanderungen in der Natur.

Um den richtigen Anbieter zu finden, ist es wichtig, seine Bedürfnisse bezüglich Hotel, Bewegung und Betreuung genau zu definieren um gezielt zu suchen.


Fastenwandern mit Patrizia in der Schweiz zeichnet sich aus durch langjährige Erfahrung mit Fasten- und Wandergruppen. Die Schweiz bietet hier spezielle Orte mit einzigartiger alpinen Landschaft: stille Bergseen, weite Panoramen, frische Höhenluft und magische Wälder – ein Naturerlebnis, das das Fasten auf besondere Weise vertieft. Der Schwerpunkt liegt neben dem Fasten auf Wandern!


Achten Sie bei der Wahl des Angebots auf die Qualifikation der Leitung, die Gruppengröße und vor allem auf das persönliche Konzept. Denn Fastenwandern ist nicht gleich Fastenwandern – die Qualität macht den Unterschied. Fastenwandern mit Patrizia in der Schweiz steht für Qualität, Empathie, ausserordentliche Ferienerlebnisse und vor allem wunderbaren Wanderungen!

Die Preise für Fastenwandern variieren stark – je nach Region, Unterkunftsstandard, Dauer und Qualität der Betreuung. Grundsätzlich setzen sich die Kosten aus der Hotelübernachtung, der Fastenverpflegung, der Leitung und dem organisatorischen Aufwand zusammen.


Fastenwandern mit Patrizia in der Schweiz liegt im mittleren Preissegment. Wir logieren in sorgfältig ausgewählten 3- bis 4-Sterne-Hotels mit gutem Standard: moderne, geräumige Zimmer, oft mit Wellnessbereich, Sauna oder Schwimmbad – denn auch Erholung gehört zum Fastenprozess. Diese Infrastruktur hat ihren Preis, trägt aber wesentlich zur Qualität der Woche bei.


Die Fastenwanderwochen dauern bei uns 7 volle Tage und Nächte (Samstag bis Samstag). Unsere Gäste werden von zwei kompetenten Leiterinnen (Fasten und Wandern) persönlich begleitet – bei allen Wanderungen und darüber hinaus. Das ermöglicht eine intensive, individuelle Betreuung, bei der niemand „auf der Strecke bleibt“.


Insgesamt sollte man mit ca. CHF 1'800 - 2'000 für die komplette Woche (7 Tage und Nächte ) rechnen, abhängig von der gewählten Zimmerkategorie. Im Vergleich zu vielen anderen Angeboten, die oft nur 6 Tage (Sonntag bis Samstag) umfassen, bieten wir einen zusätzlichen vollen Tag – ein Plus an Zeit, Erholung und Wirkung.


Natürlich ist das Preisniveau in der Schweiz etwas höher – aber auch die Berge sind höher. Wer Wert auf ein einzigartiges Alpenpanorama, hochstehende Begleitung, gute Organisation und echte Erholung auf allen Ebenen legt, wird feststellen: Das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Fastenwandern mit Patrizia im Wunderland Schweiz, stimmt.

In der Schweiz ist es fast überall wunderschön – aber Fastenwandern in den Bergen bietet noch einmal besondere Qualitäten. Neben der Ruhe und Weite wirken das Höhenklima, die alpine Luft und die Nähe zur Natur erwiesenermaßen gesundheitsfördernd: Der Stoffwechsel wird angeregt, die Regeneration unterstützt – Körper, Geist und Seele können aufatmen.


Patrizia empfiehlt besonders die Orte, an denen sie selbst Fastenwanderwochen anbietet – jeder mit seinem ganz eigenen Charakter:


  • Carona (Tessin)

Ein malerischer Kraftort oberhalb von Lugano, mit südländischem Flair und spektakulärer Aussicht. Besonders im Frühling (März) ideal – wenn der Süden schon blüht. In der Nachbarschaft liegt Montagnola, wo Hermann Hesse viele Jahre lebte.

  • Weggis (Vierwaldstättersee)

Im Herzen der Schweiz, direkt am Wasser gelegen, mit mildem, fast mediterranem Klima. Die Kulisse aus See, Palmen und Bergen schafft eine besondere Leichtigkeit – perfekt für eine Auszeit.

  • Flims (Graubünde)

In unmittelbarer Nähe zur spektakulären Rheinschlucht („Swiss Grand Canyon“) und dem UNESCO-Weltnaturerbe Sardona. Ideal für Naturliebhaber:innen, die Weite und Stille suchen.

  • Davos (Graubünden)

Die höchstgelegene Stadt Europas, bekannt für ihr Höhenklima und ihre heilklimatische Wirkung. Umgeben von beeindruckender Berglandschaft – ein Klassiker für Gesundheitsaufenthalte.

  • Fextal (Engadin)

Ein abgelegenes, autofreies Hochtal – Kraftort, Naturschutzgebiet und Inspirationsquelle für viele Künstler. Ideal für alle, die echte Stille und Rückzug suchen.

  • Saanenmöser (bei Gstaad)

Mit seinen typischen Chalet-Dörfern und sanften Hügeln ein besonders lieblicher Ort, der zugleich alpin und zugänglich wirkt. Hier trifft Ursprünglichkeit auf Komfort.


Egal, welcher Ort – Fastenwandern in der Schweiz ist immer eine Investition in Gesundheit, Naturerleben und neue Klarheit.

Beispieltext

Fastenwandern Patrizia

Tagesablauf Fastenwandern im Wunderland Schweiz


  1. Morgendliches Shibashi Qi Gong
  2. Morgendliche Fastenverpflegung Gruppenraum
  3. Tageswanderung mit Fastenverpflegung unterwegs
  4. Entspannung, Ruhe, Massage - Zeit für sich
  5. Abendliche Fastenverpflegung im Gruppenraum
  6. Information und Beratung Fasten und Ernährung
  7. Leberwickel, Einläufe
Laxplum Sonderverkauf

Laxplum - fürs gute Bauchgefühl. Wegen Namensänderung gibt es die Laxplum zum einmalig Sonderpreis!